Revolutionäre Methoden im Sound-Engineering
Wir haben 2018 begonnen, die Art zu überdenken, wie Audio-Profis lernen. Unsere Forschung zeigt: traditionelle Lehrmethoden erreichen nur 30% der praktischen Fähigkeiten, die im Live-Bereich wirklich gebraucht werden.
Unser einzigartiger Ansatz
Nach jahrelanger Zusammenarbeit mit über 200 Live-Venues haben wir eine Methodik entwickelt, die Theorie und Praxis völlig neu verbindet. Anstatt abstrakte Konzepte zu pauken, arbeiten unsere Teilnehmer von Tag eins an echten Mischpulten und lösen Probleme, die täglich in Clubs und Konzerthallen auftreten.
- Praktische Fehlerbehebung an realen Setups statt Lehrbuch-Theorie
- Mentoring durch aktive Toningenieure mit 15+ Jahren Bühnenerfahrung
- Stresstest-Simulationen bei ausverkauften Venues ab Woche drei
- Direkter Industriekontakt durch unser Netzwerk von 180+ Partnerlokationen
Dr. Marlene Küster
Leiterin Forschung & Entwicklung
Wissenschaftlich fundierte Innovation
Dr. Küster bringt 12 Jahre Erfahrung aus der Akustikforschung mit und hat unsere Lernmethoden in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg entwickelt. Ihre Studien zur Stressresistenz von Audio-Profis haben 2024 internationale Anerkennung gefunden und fließen direkt in unsere Programme ein.
Wie wir arbeiten
Unser dreistufiger Prozess wurde über fünf Jahre entwickelt und basiert auf neuropsychologischen Erkenntnissen über motorisches Lernen unter Zeitdruck.
Immersion
Drei Wochen intensives Eintauchen in Live-Situationen. Keine Theorie ohne direkten Praxisbezug. Jeden Tag andere Venues, andere Herausforderungen.
Spezialisierung
Fokus auf individuelle Stärken. Rock, Electronic, Jazz oder Klassik – jeder findet seinen Bereich und wird dort zum Experten ausgebildet.
Integration
Sechs Monate Begleitung im echten Arbeitsumfeld. Unsere Mentoren stehen auch nach dem Kurs für Fragen zur Verfügung.